• Home
  • Blog
    • Buchtipp
    • Customer Centricity
    • Events
    • Kommunikation
    • Leadership
    • Medien
    • Online
    • Transformation
    • Umdenken
    • Visionär
  • Warum?
  • Kundenerlebnis
  • Customer Centricity
  • Fans
  • OH
  • Home
  • Blog
    • Buchtipp
    • Customer Centricity
    • Events
    • Kommunikation
    • Leadership
    • Medien
    • Online
    • Transformation
    • Umdenken
    • Visionär
  • Warum?
  • Kundenerlebnis
  • Customer Centricity
  • Fans
  • OH
  • Home
  • Wichtig
  • Feedback
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Oliver Heim Oliver Heim

Fans sind die neue Währung und Wertegemeinschaften das neue Marketing

  • Home
  • Blog
    • Buchtipp
    • Customer Centricity
    • Events
    • Kommunikation
    • Leadership
    • Medien
    • Online
    • Transformation
    • Umdenken
    • Visionär
  • Warum?
  • Kundenerlebnis
  • Customer Centricity
  • Fans
  • OH
Transformation, Umdenken, Usability, Visionär

10 Jahre iPhone – Warum Firmenchefs es streicheln sollten

10 Jahre iPhone – Warum Firmenchefs es streicheln sollten

Moscone Center, San Francisco am 9. Januar 2007. Steve Jobs präsentiert stolz einem staunenden Publikum das erste iPhone. Das er zu diesem Zeitpunkt noch um die Namensrechte kämpft wissen die wenigsten. Was er zeigt, begeistert aber die meisten. Heute vor 10 Jahren war einer dieser Tage, über den man später sagt, das sich die Welt damals verändert hat.

Bis dann Monate später die ersten iPhones tatsächlich ausgeliefert wurden, war auch vielen Fachleuten noch nicht klar, ob diese vermeidlich revolutioniere Gestensteuerung wirklich praxistauglich ist. In Deutschland wurde das erste Mobiltelefon ohne Tastatur zehn Monate später, im November 2007 ausgeliefert. Und siehe da, die Bedienung ohne Tasten funktioniert intuitiv und wird zum Standard. Ohne Zweifel hat das iPhone und die sinkenden Preise für mobiles Surfen die Welt verändert. Auch andere große Unternehmen aus dem Valley, wie Google oder Facebook, haben massiv davon profitiert. Google hat bereits 2015 verkündet, dass die Anzahl der Suchanfragen von einem mobilen Endgerät, die von Desktoprechnern überholt hat.

Was wurde aus der iPhone Geschichte gelernt?

Was mich persönlich aus heutiger Sicht am meisten überrascht, ist, das ganz offensichtlich viele Unternehmen daraus nichts, oder zumindest nicht ausreichend, gelernt haben. Nokia erklärte nach der Präsentation des iPhones gelassen, dass man selbst die einfachste Benutzerführung von Handys habe, man sei dominierender Marktführer und habe in 2006 rund 70 Mio. Handys verkauft. Genau genommen hat Nokia Apple belächelt. Der Rest ist Geschichte.

Ziehen wir einen Vergleich. Die ganzen Bemühungen von Google, Apple, Tesla etc. in Sachen autonomes Fahren und Elektromobilität wurde lange von Unternehmen wie Mercedes-Benz oder VW belächelt. Mercedes-Chef Zetsche sagte noch 2015 „wir haben das Auto erfunden …“. In der Zwischenzeit sucht Mercedes die Nähe zu Apple und baut selbst an einem autonomen Fahrzeug. Allerdings basierend auf einem Serienmodell. Hier fehlt die letzte Konsequenz. Wozu braucht ein autonomes Fahrzeug einen Fahrersitz, ein Lenkrad oder Pedale? Das ist wie ein Touchscreen-Smartphone mit Tastatur.

Vodafone CEO Ametsreiter glaubt, „dass Google, Apple, Facebook und Co. ohne sein Netz nichts wären“. In der Zwischenzeit arbeitet Google mit dem Projekt Loon daran, auch in die entlegensten Ecken der Welt Internet zu bringen. Ähnliche Eindrücke gewinnt man mitunter in der Gesundheitsbranche oder dem Banken- und Versicherungswesen. Schlagworte wie „Digitale Transformation“ oder „Disruption“ sind zwar in aller Munde, aber als Verbraucher spürt man kaum etwas davon. So erhält man bspw in den Banken immer noch eine auf die eigenen Produkte beschränkte „Flachbildschirmrückseitenberatung“ wie es Günter Dueck in seinem Bestseller „Schwarmdumm“ so schön beschreibt. Mich würde es nicht wundern, wenn es bspw. Google sein wird, die einen Durchbruch in der Krebsforschung schaffen.

Warum das iPhone streicheln?

Also liebe Firmenchefs, ihr habt ja alle ein iPhone in der Tasche. Hier mein Tipp: Immer wenn euch eine verrückte Idee begegnet, ein unbekanntes Startup in euren Markt eindringt oder ein Angestellter mit einer anderen Meinung vorstellig wird. Lächelt nicht, sondern berührt euer iPhone und denkt an seine Geschichte.


Wenn Du bis an diese Stelle gelangt bist, hast Du mir und meinen Gedanken Zeit gewidmet. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken, denn Zeit ist ein sehr wertvolles Gut. Solltest Du das Gefühl haben, dass die Zeit gut investiert war, dann teile doch bitte den Artikel über ein Social Network Deiner Wahl. Einfach den Share-Button unterhalb dieser Zeile anklicken. Vielen, vielen Dank.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • merken  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen  
  • teilen  
  • Pocket 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 
Written by Oliver Heim in 9. Januar 2017 / 2390 Views
AUTHOR
Oliver Heim

Meine Leidenschaft für Kundenbegeisterung lässt mich hier in die Tasten hauen.

You Might Also Like

Der goldene Kreis

Inspiration by The Golden Circle

23. April 2016

Die 10 vertrauenswürdigsten Marken der Deutschen

20. Juni 2015
Working Backwards

Working Backwards

31. März 2021
Previous Post
Next Post

Was suchst du?

Letzte Beiträge

  • Reife Leistung
    Innovation, VisionärReife Leistung
  • Lego Serious Play
    Kundenerlebnis, New Work, TransformationLEGO® SERIOUS PLAY®
  • Working Backwards
    Customer Centricity, Human Centered Design, KundenerlebnisWorking Backwards

Lass uns im Dialog bleiben

#Gezwitscher

  • @DiedrichLeander Immerhin hat die App reagiert. Beim Cupra Born reagierte das Auto höchstens in 30% der Fälle auf d… https://t.co/2KqzFkcfie7 Stunden zuvor
  • @frankfeil Ohne Zweifel.Gestern
  • @GeorgKonjovic @frankfeil Klar. Aber viele sind halt überfordert, bekommen schlechte Tipps usw. Die Frage ist ja au… https://t.co/noxAtgvyVzGestern
  • @frankfeil Habe neulich eine Abrechnung eines Anbieters gesehen. Das Restaurant musste ca 15 % des Betrags an Gebüh… https://t.co/oSOYvDxcueGestern
Auf Instagram folgen

Erstellt mit WordPress - Theme: Elletta - Oliver Heim - (c) 2018