• Home
  • Blog
    • Buchtipp
    • Customer Centricity
    • Events
    • Kommunikation
    • Leadership
    • Medien
    • Online
    • Transformation
    • Umdenken
    • Visionär
  • Warum?
  • Kundenerlebnis
  • Customer Centricity
  • Fans
  • OH
  • Home
  • Blog
    • Buchtipp
    • Customer Centricity
    • Events
    • Kommunikation
    • Leadership
    • Medien
    • Online
    • Transformation
    • Umdenken
    • Visionär
  • Warum?
  • Kundenerlebnis
  • Customer Centricity
  • Fans
  • OH
  • Home
  • Wichtig
  • Feedback
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Oliver Heim Oliver Heim

Fans sind die neue Währung und Wertegemeinschaften das neue Marketing

  • Home
  • Blog
    • Buchtipp
    • Customer Centricity
    • Events
    • Kommunikation
    • Leadership
    • Medien
    • Online
    • Transformation
    • Umdenken
    • Visionär
  • Warum?
  • Kundenerlebnis
  • Customer Centricity
  • Fans
  • OH
Buchtipp, Umdenken, Visionär

Buchtipp: Schwarmdumm

Buchtipp: Schwarmdumm

„Schwarmdumm“, wer sein Buch so nennt bekommt eine gewisse Aufmerksamkeit – ganz automatisch. Nicht das der Autor Gunter Dueck dies nötig hätte. Es ist nicht sein erstes Buch, er ist ein viel gefragter Keynotespeaker und als langjähriger CTO von IBM eine bekannte Person in vielen Wirtschaftskreisen. „Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam“ ist eine großartige Lektüre. Als Leser dankt man am Ende Gunter Dueck automatisch für seine Zeilen, vor allem dafür das er sie öffentlich gemacht hat.

Schwarmdummheit in Meetings

Eigentlich wollte Gunter Dueck das Buch „Über die Entstehung von Dummheit in Meetings“ nennen. Natürlich provoziert Dueck, aber alle genannten Beispiele, fiktiven Szenarien etc. erschließen sich sofort – jeder kennt sie bzw. hat sie schon erlebt. Diese Erkenntnis ist gleichzeitig faszinierend wie erschreckend. Das Buch rüttelt an diesen Stellen auf, macht nachdenklich. Warum haben diese vermeidlich einfachen Schlussfolgerungen nicht schon andere vollzogen, vor allem die Konzernchefs dieser Welt.

Dueck spricht viel über das Bankwesen und alles, wirklich alles ist logisch. Er hält einer ganzen Branchen, einer sehr mächtigen und finanzstarken Branche, den Spiegel vor. Die Banken dienen hier nur als Beispiel, die Erläuterungen von Dueck sind generisch und somit lohnt sich auch auf allen anderen Spielfeldern der Wirtschaft die Reflexion über die Aussagen von Gunter Dueck. Denn viele seiner meist logischen, mitunter mathematisch angehauchten, hergeleiteten Thesen treffen auf alle Arbeitsumfelder zu.

Für Führungskräfte, Chefs, Inhaber, etc. aus meiner Sicht eine Pflichtlektüre.

PS: Ich habe „Schwarmdumm“ als Hörbuch an einem Samstag im Garten genossen, viel geschmunzelt und noch mehr darüber nachgedacht.


Wenn Du bis an diese Stelle gelangt bist, hast Du mir und meinen Gedanken Zeit gewidmet. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken, denn Zeit ist ein sehr wertvolles Gut. Solltest Du das Gefühl haben, dass die Zeit gut investiert war, dann teile doch bitte den Artikel über ein Social Network Deiner Wahl. Einfach einen der Share-Buttons unterhalb dieser Zeile anklicken. Vielen, vielen Dank.

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
  • Pocket 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 
Written by Oliver Heim in 16. September 2015 / 6561 Views
AUTHOR
Oliver Heim

Meine Leidenschaft für Kundenbegeisterung lässt mich hier in die Tasten hauen.

You Might Also Like

Gunter Dueck

wilddueck und die re:publica

20. Mai 2017
Graugänse und agile Katzen

Von Graugänsen und agilen Katzen

16. Mai 2016

Frisch gegoogelte Kunden

19. September 2015
Previous Post
Next Post

Was suchst du?

Letzte Beiträge

  • Reife Leistung
    Innovation, VisionärReife Leistung
  • Lego Serious Play
    Kundenerlebnis, New Work, TransformationLEGO® SERIOUS PLAY®
  • Working Backwards
    Customer Centricity, Human Centered Design, KundenerlebnisWorking Backwards

Lass uns im Dialog bleiben

#Gezwitscher

Could not authenticate you.

Erstellt mit WordPress - Theme: Elletta - Oliver Heim - (c) 2018