• Home
  • Blog
    • Buchtipp
    • Customer Centricity
    • Events
    • Kommunikation
    • Leadership
    • Medien
    • Online
    • Transformation
    • Umdenken
    • Visionär
  • Warum?
  • Kundenerlebnis
  • Customer Centricity
  • Fans
  • 4 Farben
  • OH
  • Home
  • Blog
    • Buchtipp
    • Customer Centricity
    • Events
    • Kommunikation
    • Leadership
    • Medien
    • Online
    • Transformation
    • Umdenken
    • Visionär
  • Warum?
  • Kundenerlebnis
  • Customer Centricity
  • Fans
  • 4 Farben
  • OH
  • Home
  • Wichtig
  • Feedback
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Oliver Heim Oliver Heim

Fans sind die neue Währung und Wertegemeinschaften das neue Marketing

  • Home
  • Blog
    • Buchtipp
    • Customer Centricity
    • Events
    • Kommunikation
    • Leadership
    • Medien
    • Online
    • Transformation
    • Umdenken
    • Visionär
  • Warum?
  • Kundenerlebnis
  • Customer Centricity
  • Fans
  • 4 Farben
  • OH
Kommunikation, Leadership, Umdenken, Visionär, Vorträge

Frisch gegoogelte Kunden

„Warum ist der klassische Vertrieb am Ende?“, so heißt der Vortrag von Gunter Dueck, den der bekannte Keynotespeaker auf dem DVVK (Deutscher Vertriebs- und Verkaufsleiter Kongress) der Haufe Akademie hielt. Die zweiundfünfzigeinhalb Minuten sind gut investierte Zeit.

Ich habe an gleicher Stelle schon das aktuelle Buch von Gunter Dueck vorgestellt. In Schwarmdumm wird einiges von den Inhalten des Vortrags bereits genannt. Aber beim DVVK sprach Dueck insbesondere über Vertrieb, ein Thema das jeden Geschäftsinhaber unmittelbar betrifft, unabhängig der Branche. In seiner gewohnten Art, also der direkten Aussprache von Problemstellungen und dem ihm eigenen Witz, erklärt Dueck eindringlich warum der klassische Vertrieb am Ende ist. Unter anderem wegen den frisch gegoogelten Kunden.

Das haben wir noch nie so gemacht

Gunter Dueck bezieht sich zu Beginn auf das weltbekannte Buch „Die Mäusestrategie“. Er hat eine neue Version parat und empfiehlt statt Käse Speck in den Fokus zu stellen. Aber die meisten sagen „Das haben wir noch nie so gemacht“ und ersticken somit jeden Ansatz von Innovation, Strategiewechsel oder Zukunftschance im Keim. Exemplarisch wird die Automobilindustrie genannt.

Flachbildschirmrückseitenberatung

Es geht um Zeit, bzw. nicht vorhandene Zeit des Kunden, es geht um Lösungen statt Beratung und um Google. Dank des in Deutschland marktbeherrschenden Suchmaschinenbetreibers erlebt der klassische Vertriebler ständig frisch gegoogelte Kunden, die mehr über das Produkt wissen als er selbst ist. Ergänzt wird die ungute Ausgangssituation für den Vertriebsmitarbeiter auch dadurch, dass dieser in der Regel keine neutrale Position hat, sondern nur seine Produkte anbieten kann und will. Insbesondere findet dies im Dienstleistungssegment statt, weshalb Gunter Dueck dieses Erlebnis die Flachbildschirmrückseitenberatung nennt und sich exemplarisch auf die Finanzbranche bezieht.

Ich habe diese Problematik bereits in meinem Artikel „R.I.P. Einzelhandel“ beschrieben und kann an dieser Stelle, vor allem den Einzelhandel, nur dringend empfehlen dieses Video anzusehen und darüber nachzudenken. Gunter Dueck beantwortet eindringlich und anschaulich die Frage warum der klassische Vertrieb am Ende ist und hilft damit jedem aufgeschlossenen Geschäftsführer, Vertriebsleiter oder Inhaber einen Perspektivwechsel vorzunehmen und das Vertriebszenario aus der Sicht des Kunden zu sehen. Und dann? Dann handeln und Veränderungen herbeiführen.

Noch ein Praxistipp zum Schluss: Das Video eignet sich perfekt um es unterwegs oder „nebenbei“ zu hören, da es keine Folien zu sehen gibt und somit neben dem charmanten Guter Dueck keine weiteren visuellen Highlights stattfinden.


Wenn Du bis an diese Stelle gelangt bist, hast Du mir und meinen Gedanken Zeit gewidmet. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken, denn Zeit ist ein sehr wertvolles Gut. Solltest Du das Gefühl haben, dass die Zeit gut investiert war, dann teile doch bitte den Artikel über ein Social Network Deiner Wahl. Einfach den Share-Button unterhalb dieser Zeile anklicken. Vielen, vielen Dank.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • merken  
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen  
  • teilen  
  • Pocket 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 
Written by Oliver Heim in 19. September 2015 / 1569 Views
AUTHOR
Oliver Heim

Meine Leidenschaft für Kundenbegeisterung lässt mich hier in die Tasten hauen.

You Might Also Like

Gunter Dueck

wilddueck und die re:publica

20. Mai 2017
Strom Störung

Strom-Störung

4. August 2020
10 Jahre iPhone

10 Jahre iPhone – Warum Firmenchefs es streicheln sollten

9. Januar 2017
Previous Post
Next Post

Was suchst du?

Letzte Beiträge

  • Working Backwards
    Customer Centricity, Human Centered Design, KundenerlebnisWorking Backwards
  • Austin Kleon Trilogie
    Buchtipp, Kommunikation, UncategorizedImposter, Diebstahl und 10 Weisheiten
  • Leadership
    LeadershipLeadership

Lass uns im Dialog bleiben

#Gezwitscher

  • RT @LFC: It is utterly unacceptable. It has to stop. https://t.co/ij8qykJjqU2 days ago
  • Entspannt zurücklehnen und das Beste hoffen, oder doch lieber Working Backwards? Amazon & Apple setzen auf Working… https://t.co/yyKy402QlK8 days ago
  • RT @rike_tweet: Kennt Ihr Scribbr? Sie bieten ein Genderprüfungs-Tool für Dokumente. Ich habe es ausprobiert und es funktioniert richtig…9 days ago
  • (2/2) Ein paar Minuten später ruft sie wieder an. Sie kann das Dokument nur faxen oder zur Abholung bereit legen.… https://t.co/ZAZTtujnwx12 days ago

oha_momente

Oliver Heim
Nur knapp 30% der Konsumenten lassen sich von Werb Nur knapp 30% der Konsumenten lassen sich von Werbung beeinflussen. Dennoch fließenden diesen Kanal immer noch die größten Budgets.

In diesem Zusammenhang hier These #28 des Cluetrain Manifest: Die meisten Marketingprogramme gründen auf der Angst, der Markt könnte erkennen, was wirklich in den Unternehmen geschieht.

#repost #cluetrain #95Thesen #Dialog #Beziehungen #95theses #relationship
#repost von @oliverheim gehört im wunderbaren #Mo #repost von @oliverheim gehört im wunderbaren #MoTcast von @ingostoll

#Vertrauen #Management #hubertrhomberg #bauen40 #Transformation #NewWork
Vielleicht eines der wichtigsten Zitate im Busines Vielleicht eines der wichtigsten Zitate im Business-Kontext. #startwithwhy by @simonsinek #qoutesoftheday #customercentricity #soimportant #customerexperience #cx #thetruth #repost from @oliverheim
2017 wurde meine These sogar durch eine Studie bes 2017 wurde meine These sogar durch eine Studie bestätigt. #zündstoff via @foerster_kreuz

#diversitymatters #mehlplusmehlgibtmehl #fuermehrunterschiede
gehört im @omrockstars Podcast #qoutesoftheday # gehört im @omrockstars Podcast

#qoutesoftheday #marketing #kundenwunsch #kundenbeduerfnisse @oliverheim
"I’ve learned that people will forget what you s "I’ve learned that people will forget what you said, people will forget what you did, but people will never forget how you made them feel.” – Maya Angelou

#kundenbegeisterung #customercentricity #customerfeeling @oliverheim
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Erstellt mit WordPress - Theme: Elletta - Oliver Heim - (c) 2018